- Somm, I.; Hajart, M.; Mallat, A. (2022): Vermittlung medizinischer Handlungsempfehlungen. Empirische Hinweise auf eine unterschätzte Herausforderung. Zeitschrift für Prävention und Gesundheitsförderung.
- Fehr, C., Somm, I. (2021): Vernetztes Veedel: Kooperation zur Gesundheitsförderung (Forschungsbericht im Auftrag des Bürgerzentrums Ehrenfeld e.V. Köln)
- Somm, I. (2020): Wandel der Erziehungsleitbilder. In: Pädiatrische Wege und Welten. Schwerpunktbroschüre 2020 des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. (Link zum PDF)
- Somm, I. (2020): Externe Expertise zum NRW-Modellprojekt der DGKJ “Soziale Prävention in der Kinder- und Jugendarztpraxis”. (Link zum PDF)
- Somm, I. (2019) : Der Beitrag der Narrationsanalyse zur Klärung der Handlungsrelevanz von Deutungsmustern. In: Bögelein, N.; Vetter, N. (Hrsg): Deutungsmusteransatz. Weinheim und Basel
- Somm, I.; Hajart, M. (2019): Rekonstruktive Grounded Theory mit f4analyse. Praxisbuch für Forschende und Lehrende. Weinheim und Basel
- Wirtherle, S. (2019): Der Entwicklungsraum Service Learning. Eine Grounded Theory über das Lernen durch Engagement. Dissertation, Universität zu Köln. (Link zum PDF)
- Somm, I., Hajart, M.; Mallat, A. (2018): Die Grenzen der Standardisierbarkeit ärztlichen Handelns. Personale Kompetenz in pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen. Wiesbaden
- Somm, I. (2018): Herausforderungen einer Stärkung der handwerklichen Ausbildungsorientierung an weiterführenden Schulen. (Link zu PDF)
- Somm, I.; Hajart, M.; Mallat, A. (2017): Ergebnisse der Studie Personale Kompetenz in pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen. In: Kinder- und Jugendarzt, 48(5): 242-244
- Lilienthal, J.; Hajart, M. (2017): Herausforderungen der Studieneingangsphase – Explorative Interviewstudie und Dokumentenanalyse zur Rekonstruktion von Erfahrungen aus der ersten Projektphase des Wandelwerks.
- Somm, I; Hajart, M. (2015): Hemmnisse beim Erlernen kommunikativer Kompetenz in der medizinischen Ausbildung. (Link zu PDF)