Projekte und Texte
Aktuelle Projekte (2022/2023)
Begleitforschung und Evaluation (Auswahl)
- “Fachärztliche Weiterbildung verbessern – medizinische Versorgung sichern. Sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Weiterbildungsverbund Pädiatrie Schleswig-Holstein” (2023-2026), gefördert durch Versorgungssicherungsfonds der Landesregierung Schleswig-Holstein . Bericht ÄrzteZeitung.
- Pilotstudie zu PaedCompendaMFA im Auftrag der DGAAP (Kooperation mit Bundesinstitut für Berufliche Bildung, BIBB) (Info PCMFA Praxisfieber 8 23)
- Analyse von Elternsprechtagsgesprächen an Grund- und Weiterführenden Schulen zur Entwicklung von Fortbildungs- und Supervisionsformaten zu diversitätssensiblen Eltern-SuS-Gesprächen in Kooperation mit Uni Köln und Denkarbeit Ruhr
- “Stärkung der pädiatrischen Grundversorgung in Schleswig-Holstein” (2019-2022) gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. (Ausgezeichnet mit dem 2.Platz des vdek-Zukunftspreises 2020). Bericht zur Abschlussveranstaltung (Ärzteblatt 23)
- Evaluation der Lernprozesse von Assistenzärzt*innen im Rahmen der ambulanten pädiatrischen Grundversorgung im Auftrag der Verbundweiterbildung Pädiatrie Mittelfranken
Fachberatung/Seminare/Vorträge (Auswahl)
- Fachberatung (zB. Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen, Direktion FHNW Soziale Arbeit)
- Train-the-Trainer Schulungen, Feedbacktrainings und Qualitätszirkel für ärztliche Weiterbilder*innen in der ambulanten Allgemeinpädiatrie (vgl. z.B. https://weiterbildung.dgaap.de/)
- Feedbacktrainings für Oberärzt*innen in Kliniken der Kinder- und Jugendmedizin
- Mentoring Weiterbildungsassistent*innen (PädNet Akademie)
- Videobasierte Supervision in Arztpraxen
- Schulungen “TOP-Gespräch” im Rahmen von Part-Child (Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen in Sozialpädiatrischen Zentren)
- Training Motivational Interview in der suchtmedizinischen Grundversorgung; im Innovationsfondsprojekt Frühstart
- Mentoring als reflective group – Hinführung und Vorschlag – 45Minuten für die Weiterbildung der GMA 45Minuten_2022_März_Somm
- Vorträge zu Gelingender Kommunikation mit Eltern im Gesundheitswesen
- “Weiterbildung in der Kinder- und Jugendarztpraxis – ein lohnender gemeinsamer Wachstumsprozess”, 25. Werkstatt Pädiatrie 3.9.2023 in Lübeck.
- Begleitseminar Service Learning “Wenn Wissenschaft nicht auf Distanz bleibt – Wie man durch Feldforschung Beratungskompetenz erwerben kann. WS 23/24.